3. Advent..gefüllte Domino Pralinen

Leichte, fruchtig kleine und eckige Lebkuchen Pralinen. Gefüllt mit leckerem Johannisbeere Gelee, zartbitter Schokolade überzogen und kleinen Schokostreuseln drauf. So fantastisch und lecker. Für die kleinen und großen Genießer. Oh du schöne Lebkuchen…äh Weihnachtszeit.

Überall wird derzeit fleißig gekocht und gebacken. Und alles sieht so verdammt lecker aus. Daher möchte ich die Gelegenheit nutzen und an dieser Stelle einfach mal Danke sagen an all die kreativen Köpfe und Bloggerkollegen. Immer wieder kommen tolle Rezepte zusammen. Interessante Gewinnspiele die einen neue Dinge und andere Gleichgesinnte kennenlernen lassen. Man entdeckt jeden Tag wundervolle Rezepte, Gewürze, Dekorationsideen oder neue Blogs. So bekommt man erst richtig Lust auf Weihnachten. Vergesst Weihnachtsmarkt & Co. In die richtig Weihnachtsstimmung komme ich, wenn ich von Weihnachtsmenüs und passenden Desserts lese.

Wenn ich mich so jeden Tag bei den anderen Blogger Kollegen vorbeischaue, wünsche ich mir, mindestens einmal am Tag bei dem jenigen mal vorbeizuschauen. Wie das wohl wäre, wenn ich plötzlich sagen wir, bei Sonja von Amor und Kartoffelsack oder der lieben Regina von Kochen aus Liebe, vor der Tür stehen würde mit den Worten: „Hallo, ich habe mich heute bei Dir zum Essen eingeladen, weil Deine Fotos und das Rezept so lecker aussahen.“ Die Gesichter möchte ich dann gerne mal sehen. Ob sie mich wohl an ihre Kaffeetafel einladen würden? Ich würde natürlich auch etwas mitbringen. Zum Beispiel meinen neuesten, gelungenen, Versuch Dominosteine zu backen. Das war dann doch nicht so schlimm, wie ich dachte. Das Schwerste war mich zu entscheiden, welche Form die Dominos haben sollten. Ich bin bei dem Versuch mich zu entscheiden gescheitert, also gibt es die feinen Köstlichkeiten in der klassischen Gestalt und als kleine Dreiecke. Ich stell mir dabei vor es wären kleine Tannenbäumchen. Gefüllt mit leckerem Johannisbeere Gelee.

3. Advent..gefüllte Domino Pralinen
Recipe Type: aufwändig
Author: Katrin
Prep time:
Cook time:
Total time:
Ingredients
  • 50g Honig
  • 50g Zucker
  • 50g Butter
  • 2 Eier
  • 120g Mehl
  • 1 Msp. Hirschhornsalz
  • 1 EL Rum
  • 1 TL Lebkuchengewürz
  • Füllung
  • 200g Johannisbeere Gelee
  • 2 Blatt Gelatine
  • Glasur
  • 100g Zartbitterschokolade
  • 1 EL Kokosfett
  • 20g Streuseln
Instructions
  1. Teig: Ofen auf 175°Grad vorheizen. Honig, Butter, Zucker in einem kleinen Topf erhitzen, umrühren und dann etwas abkühlen lassen, damit das Ei nicht gerinnt. Danach die Eier einzeln einrühren, bis eine glatte flüssige Masse entsteht.
  2. Den Rum mit dem Lebkuchengewürz und einer Msp. Hirschhornsalz verrühren. Alles nun zum Mehl geben und gut unterrühren. Es entsteht ein relativ zähflüssiger Teig.
  3. Eine kleine viereckige Backform mit Backpapier auslegen und den Teig hineingeben und glatt streichen. Im Ofen bei 175° etwa 15 Minuten backen. Rausnehmen und abkühlen lassen.
  4. Füllung: Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Das Johannisbeere Gelee in einer kleinen Dose in der Mikrowelle etwa 30 Sekunden erwärmen. Umrühren.
  5. Die weiche Gelatine auswringen und in einem kleinen heißen Topf schmelzen. Etwas von dem warmen Gelee zur Gelatine geben und umrühren. Dann den Rest des Gelees in den Topf geben. Alles gut verrühren. Das Johannisbeere Gelee abkühlen und angelieren lassen.
  6. Wenn der Kuchenteig erkaltet ist das Gelee in einer gleichmäßigen dicken Schicht darauf verstreichen.
  7. Alles nun eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Die Füllung ist nun fest.
  8. Glasur: Nun die Schokolade mit dem Kokosfett schmelzen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  9. Den Lebkuchen nun vorsichtig in gleichgroße Würfel oder Formen Eurer Wahl schneiden.
  10. Die Stücke auf eine Gabel legen und mit Schokolade übergießen. Überschüssige Schokolade abstreifen. Alles auf ein Kuchengitter legen mit Streuseln verzieren und die Glasur festwerden lassen.


 

 

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert