Heut kommt auf den Tisch… Basilikum-Gnocchi´s mit süßer Bolognese

Fruchtig frische Basilikum- Gnocchi´s mit süßer Bologneses-Soße als Sonntagsessen. Auch klein ist lecker.

Sonntags zusammen mit der Familie am Tisch zu Mittag essen. Nichts bringt Menschen mehr zusammen als gutes Essen. Bei uns Zuhause wird das auch ganz Groß geschrieben. Daher unterstütze ich hier die Aktion „Rettet den Sonntagsbraten“ von der Bloggerin Steph von „Kleiner Kuriositätenladen„. Das ist echt klasse. Dabei geht es darum zu wissen woher meine Zutaten kommen, vor allem Fleisch oder Fisch und deren artgerechte Haltung. Ich zum Beispiel beziehe mein Fleisch gleich umme Ecke von einer privaten Fleischerei hier in Berlin.

Das Familienunternehmen „Fleischerei Oppen“ besteht bereits in der siebten Generation und gehört inoffizielle zu den ältesten Fleischereien hier in Berlin. Hier kommt die Ware aus eigener Produktion immer frisch in die Theke. Mein Gemüse dagegen hole ich von verschiedenen Wochenmärkten je nach Tag, wobei es mir sehr wichtig ist, das hier die Produkte immer von unseren Bio-Bauern aus Mark Brandenburg kommen. Unsere heimischen Obst und Gemüsebauern müssen unterstützt werden. Mein heutiges Gericht ist kein Braten aber auch bei selbstgemachten Gnocchi´s steckt viel Arbeit drin. Und nicht zu vergessen die Soße mit frischem Hackfleisch. Und gerade im Sommer wenn es so heiß ist wie jetzt zur Zeit, kommt ein großer Braten nicht ganz so gut an. Daher heute lieber Basilikum-Gnocchi´s mit einer süßen Bolognese-Soße. Und mein Kind freut sich doppelt. Er liebt meine Bolognese Soße und könnte sie ständig in wechselnden Gerichten essen. Angefangen vom Klassiker, Spagetti über Lasagne bis hin zu gefüllten Zuccini mit Bolognese und Käse überbacken. Er ist gerade in der „ich-esse-nur-Nudeln-mit Ketschup“Phase. Scheint so ne Teenager Krankheit zu sein.

 

Zutaten
 
 Gnocchi´s
500g Kartoffeln
175g Mehl
1 Ei
1/2 Bund Basilikum
Salz, evtl. etwas Muskatnus
Mehl zum bestäuben
 
Soße
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 Rosmarinzweige
Salz, Peffer, etwas Zucker
geräuchertes Paprikapulver
500ml passierte Tomaten
 
Zubereitung
In kochendem Wasser den Basilikum ca. 2-3 Minuten blanchieren und dann aus dem Wasser nehmen und gut ausdrücken. In einem Mörser den Basilikum zu einem glatten Brei zerreiben und beiseite stellen.

Die Kartoffeln ca. 25 Minuten in Salzwasser kochen und dann abgießen. Dann die Kartoffeln pellen solange sie noch heiß sind. Danach mit dem Kartoffelstampfer zerkleinern und ausdampfen lassen.
Nun das Ei, Mehl, Salz, Basilikumpesto und Muskat in die Kartoffeln geben und zu einem glatten Brei verrühren.
Auf einer bemehlten Arbeitsplatte aus der Masse gleichmäßig dicke Rollen formen. Diese mit Mehl bestäuben und etwas ruhen lassen, ungefähr 15 Minuten.
Schneidet dann mit einem Messer etwa einen Zentimeter dicke Stücke von der Rolle ab. Rollt die kleinen Stücke in längliche Kugeln und drückt mit einer Gabel das typische Gnocchi-Muster in den Teig.
Die Gnocchi in kochendem Salzwasser kochen. Wenn die Klößchen an das Wasseroberfläche schwimmen, sind sie gar. Das dauert in der Regel 2-3 Minuten. Tipp. Wenn alle Gnocchis fertig sind gebt ihr in eine Pfanne etwas Butter und röstet sie alle an. So bekommen die kleinen Köstlichkeiten gleich noch Farbe. 

Für die Soße die Zwiebeln und den Knoblauch in feine Würfel schneiden und in der Pfanne dünsten. Die Nadeln von den Rosmarienzweigen abtrennen und klein hacken. Das Hackfleisch zu den Zwiebeln geben und gut anbraten. Die gehackten Rosmariennadeln zum Fleisch geben. Alles gut umrühren und würzen.

Ist das Hackfleisch angebraten gebt ihr die passierten Tomaten dazu würzt mit dem geräucherten Paprikapulver und Zucker nach und lasst alles ungefähr 15 Minuten einkochen. 
Die Gnocchi´s mit der Bolognes-Soße servieren. Sehr lecker.
Holt eure Lieben an den Tisch, es ist serviert.

Viel Spaß beim nachkochen und geniessen.


Liebe Grüße

Eure Sonntagsköchin Katrin

 

Merken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert