BRATWURSTEINTOPF MIT SENF-KRÄUTER KLÖSSE

Bratwursttopf mit Kräuter- Senf KlößeBratwursttopf mit Kräuter- Senf Klöße

An kalten Tagen hilft nur ein deftiger Eintopf. Heute gibt es daher einen deftigen Bratwursttopf mit Sauerkraut und Möhren. Dazu gibt es leckere, deftig samtige Senf-Kräuter Klöße die einfach nur fantastisch sind.

Bratwursttopf mit Kräuter- Senf Klöße
Bratwursttopf mit Kräuter- Senf-Klöße

So einen richtigen Winter haben wir ja jetzt nicht, aber dennoch ist es ungemütlich genug, um sich am liebsten in eine Decke kuschelnd auf die Couch zu setzen. An solch kalten Tagen hilft auch wieder nur eine schöne warme Mahlzeit, die Herz und Seele streichelt. Wie zum Beispiel ein deftiger Eintopf. Deswegen habe ich mich heute an einem deftigen Bratwursttopf mit Sauerkraut und Möhren versucht. Unser Fleischer des Vertrauens hatte letztens so leckere hausgemachte Bratwürste, da konnte ich nicht dran vorbeigehen. Also mitnehmen und gleich was Neues ausprobieren. Meistens habe ich gleich eine Idee, die schon etwa in die Richtung geht, wie das finale Ergebnis am Ende aussieht. Da bin ich auch sehr zufrieden mit. Dazu gibt es leckere, deftig samtige Senf-Kräuter Klöße die einfach nur fantastisch sind.

An sich bin ich kein großer Fan Kartoffelklöße selber zu machen. Sind mir zu viele Arbeitsschritte ehrlich gesagt. Deswegen stehe ich auf diesen frischen Kartoffelkloßteig aus dem Kühlregal. Da sind die unangenehmen Schritte alles schon erledigt. Ich brauch nur noch würzen und nach Belieben Zutaten hinzufügen, Klöße formen und ab ins heiße Wasser und ziehen lassen. Lecker geht schneller und die Küche sieht nicht ganz so nach Chaos aus. Je nachdem, was man noch zubereitet hat. In diesen Kloßteig habe ich noch Senf und Kräuter hinzugegeben und verknetet. Nicht zu viel, denn die Klöße sollen ja nicht den Bratwursttopf überdecken, sondern lediglich unterstützen. Und was soll ich wieder sagen. Es ist einfach super geworden. Nachkochen kann ich nur empfehlen.

Bratwursttopf mit Kräuter- Senf Klöße
Bratwursttopf mit Kräuter- Senf-Klöße

 

BRATWURST MIT KRÄUTER-SENF KLÖßEN

Ein deftiger Bratwursttopf mit würzigen Kräuter-Senf-Klößen sind der Beginn einer neuen Freundschaft. Viel gutes Gemüse, Sauerkraut und würzige Bratwurst Stückchen machen dieses Rezept zu etwas Besonderem.
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit50 Minuten
Gesamtzeit3 Stunden 50 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Küche: Deutsch
Keyword: Bratwurst, Gemüse, Karotten, Sauerkraut
Portionen: 4 Portionen
Autor: KBehrendt
Cost: 8€

Zutaten

6 Bratwürste

    750g Kloßteig aus dem Kühlregal

      4 EL Weizenmehl

        2 TL Petersilie

          2 TL Dijon Senf

            3 Karotten

              1 Lauchstange

                800ml Gemüsebrühe

                  1 Dose Weinsauerkraut 375g

                    1 TL Thymian, getrocknet

                      1 TL Paprikapulver

                        Salz und Pfeffer

                          Olivenöl

                            Anleitungen

                            Kloßteig mit 2 EL Weizenmehl, Dijonsenf, Petersilie und einer Prise Salz zu einem feinen Kloßteig verkneten und zu 4 gleich großen Klößen formen.

                              In ausreichend kochendem Salzwasser 20 Minuten gar ziehen lassen und aus dem Wasser entnehmen.

                                Bratwürste in gleich große Scheiben schneiden und in einem Topf mit Olivenöl rundherum goldbraun braten, aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.

                                  Zwiebel, Karotten und Lauch putzen und in gleich große Stücke schneiden.

                                    Erneut etwas Olivenöl im gleichen Topf erhitzen und das Gemüse darin für 10 Minuten braten. Dabei regelmäßig rühren. Mit Paprikapulver bestäuben, Tomatenmark dazugeben und für 5 Minuten mitrösten.

                                      Gemüse mit 2 EL Weizenmehl bestäuben und umrühren.

                                        Zügig in kleinen Schritten mit Brühe ablöschen und gut verrühren, bis eine sämige Soße entsteht.

                                          Das Sauerkraut, Thymian und die Bratwurstscheiben wieder dazugeben, unterrühren und weitere 10 Minuten leicht köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.

                                            Mit Salz und Pfeffer würzen und abschmecken.

                                              Die gekochten Klöße zum Bratwursttopf servieren.

                                                Bratwursttopf mit Kräuter- Senf Klöße
                                                Bratwursttopf mit Kräuter- Senf-Klöße