Zu Ostern gibt es bei uns kleine, nicht ganz traditionelle Oster Kulitsch oder auch Osterbrote. Diese kleinen Hefebrote werden in einigen Regionen Russlands nach der Fastenzeit gereicht. Ich habe dieses Rezept etwas abgewandelt und mit Früchten und Nüssen verknetet. Und es sind fantastische luftige kleine Hefebrote entstanden.

Ostern steht vor der Tür und ich habe mich mal von einer anderen Küche inspirieren lassen. Diesmal von der russischen Küche und dem traditionellen Gebäck zu Ostern. Das sind in vielen Regionen kleine Osterbrote, genannt Kulitsch. Traditionell mit viel Butter und Eiern gebacken gehören ebenfalls noch Rosinen in dieses Hefegebäck. Ich habe ich mich noch zusätzlich für Nuss und Fruchtstückchen entschieden. Das macht es zu einem neuen Rezept. Klassisch wird dieses Gebäck immer noch mit einer Zuckerglasur bestrichen.
Der Kulitsch hat eine lange Tradition und wird in der in der Osternacht zum Fastenbrechen verzehrt,nachdem die Fastenzeit beendet und das Fasten gebrochen wird. Zum Brauchtum gehört auch, dieses Gebäck segnen zu lassen.Weiterhin wird diesem Rezept viel Bedeutung beigemessen, wie der Kulitsch gebacken ist. Ist er nicht gut durchgebacken oder eingefallen, wird dies als schlechtes Omen gewertet. Ist er dagegen luftig und gut aufgegangen, ist dies ein gutes Zeichen für ein erfolgreiches Jahr.So wie meine kleinen Osterbrote geworden sind, wird es wohl ein gutes Jahr für mich.


Fruchtiger Oster Kulitsch mit Nuss
Equipment
- 6 Dessertringe
- 6 Papier Muffinförmchen
- Küchenmaschine mit Knethaken
- kleiner Topf
Materials
350g Mehl
80g Zucker
1 Ei
3 Eigelb
120ml Milch
1/2 frische Hefe
50g weiche Butter
100g verschiedene gehackte Nüsse mit Pistazien, Mandeln, Cashewkerne, Cranberries, Rosinen und getrocknete Aprikosenstückchen
250g Puderzucker
etwas Zitronensaft
Anleitungen
In einem kleinen Topf die Milch mit einem EL Zucker und der Butter leicht erwärmen (nicht über 40° Grad!) und die Hefe hineinbröseln, auflösen und an einem warmen Ort etwas quellen lassen.
Mehl mit dem restlichen Zucker, dem Eigelb und Ei in eine Rührschüssel geben.
Die aufgequollene Hefemilch in die Rührschüssel zu den Zutaten geben und mit dem Knethaken in einer Küchenmaschine solange kneten, bis sich der Teig von der Schüsselwand löst. Zum Schluss 2/3 der Nussmischung dazugeben und mit unterkneten.
Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit habe ich 6 Dessertringe mit Papier Muffinförmchen ausgekleidet. Der Dessertring ist dafür da, das der Teig beim Backen seine Form behält und nicht das Papier sprengt.
Den aufgegangenen Teig in 6 Portionen teilen und auf die 6 Muffinförmchen verteilen.
Noch einmal 20 Minuten gehen lassen in den Förmchen.
Dann im Ofen bei 175° Grad Umluft etwa 15 bis 20 Minuten goldgelb backen. Abkühlen lassen und aus den Dessertringen lösen.
Puderzucker mit Zitronensaft verrühren und die Glasur über die kleinen Kulitsch' verteilen. On top mit den restlichen Nüssen, Pistazien und Fruchtstückchen verzieren, solange die Glasur noch nicht getrocknet ist. Da müsst ihr Euch beeilen, da die Glasur schnell fest wird.
