Heute gibt es eine leckere Brotzeit. Ein mediterranes Brot mit schwarzen Oliven, eingelegten Tomaten und würzigem Pecorino. Dazu kommt noch das dieses Brot lowcarb und glutenfrei ist. Das passt perfekt für eine gelungene herzhafte Mahlzeit.
Jeder von uns hat eine große Vorliebe für bestimmte Lebensmittel. Bei mir ist es Brot. Ich liebe Brot einfach. Vor allem zu einem schönen warmen Sandwich kann ich nicht Nein sagen. Oder eine schöne überbackene Stulle mit Käse, der so richtig schön zerläuft. Da würd ich fast alles für stehen lassen. Leider ist es ja nun nicht jedem vergönnt Brot, oder Weizen im allgemeinen, zu essen. Wenn sich bei mir, zum Beispiel die ganze Familie trifft, hat eine immer ihr eigenes Brot dabei. Das wurde extra gebacken, weil leider Weizen, oder gluten im Allgemeinen, zu gesundheitlichen Problemen führt. So etwas tut mir immer furchtbar leid, auch wenn ich selber dafür gar nichts kann. Dennoch muss ich bei meinen Rezepten auch immer an solche Dinge denken und mache mir dann Gedanken über Alternativen. Wie kriege ich ein leckeres herzhaftes Brot gebacken. Ohne Weizen, Hefe und ohne gluten. Gar nicht so einfach.
Und ich denke, ich hab es. Ein Brot, das eigentlich mehr an einen herzhaften Kuchen erinnert. Denn mal ehrlich, ohne Mehl oder Hefe wird die Konsistenz nun mal einfach anders. Aber ich glaube, dass man sich damit arrangieren kann, solange das Ergebnis gut schmeckt. Und ich kann Euch versichern, dass dieses Brot lecker ist. Man kann es ganz wunderbar belegen mit Wurst, Käse oder Eiersalat. Hab ich alles ausprobiert. War super.
Bei diesem Rezept sind die Hauptzutaten Kürbiskernmehl und Goldleinensamenmehl. Beides ist glutenfrei, dafür aber reich an Proteinen und Vitaminen. Außerdem hat es einen sehr niedrigen Kohlenhydratwert und ist damit bestens auch für andere Diäten oder Ernährungsweisen geeignet. Ich habe in dieses Brot noch Oliven, Parmesan und eingelegte Tomaten gegeben. Aber wer das nicht mag, kann das auch einfach weglassen und das Brot pur nach dem Rezept backen. Mit diesen 3 extra Zutaten wollte ich einfach zeigen, was alles machbar ist oder dazu passt. Ihr könnt also auch getrocknete Zwiebeln, knusprige Speckwürfel oder anderes klein gehacktes Gemüse hineingeben. Und wer kein Goldleinensamenmehl hat oder braucht, der kann dieses auch durch ein ganz normales Weizenmehl ersetzen. Die Mengenangabe bleibt hier gleich. Dann schaut doch mal auf das Rezept. Und viel Spaß beim genießen.
- 80g Kürbiskernmehl
- 120g Goldleinsamenmehl
- 1 EL Backpulver
- 1 TL Flohsamenschalen
- 30g Parmesan, gehobelt
- 1/2 TL Salz
- 1 TL getrockneten Thymian
- 6-8 schwarze Oliven, gehackt
- ca. 8 eingelegte Tomaten, gehackt
- 4 EL Olivenöl
- 120g Joghurt
- 3 Eier
- Handvoll Kürbis-und Sonnenblumenkerne
- Alle trockenen Zutaten miteinander mischen.
- Oliven und eingelegte Tomaten feinhacken.
- Eier, Olivenöl und Joghurt verrühren und zu den trockenen Zutaten geben.
- Alle Zutaten gut verkneten. Zerkleinerte Oliven und Tomaten unter den Teig kneten.
- Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben und glatt streichen. Die Kürbis und Sonnenblumenkerne darüber streuen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C etwa 35-40 Minuten backen.
- Das Brot etwas abkühlen lassen und aus der Form nehmen.
Und für noch mehr Brot und Brötchenrezepte, schaut hier einfach hier vorbei.