Heute habe ich richtig Leckeres leicht Schneeweißes Mohn Quarkstollen Konfekt der besonderen Art. Es duftet nach Gewürzen und Stollen. Wie es zu Weihnachten sein soll. Einfach wundervoll.
Mit der Weihnachtszeit geht auch wieder die Stollenzeit los. Herrlich duftende Stollen mit Nüssen, Citronat, Rosinen und ganz viel Puderzucker. Oder auch ganz schlicht mit Mohn und Zuckerguss. Aber auch absolut lecker. Ich liebe ja den Weihnachtsstollen und natürlich habe ich auch einen Favoriten. Bei mir und meiner Familie ist es der Dresdner Christstollen. So saftig und lecker das man einfach zugreifen muss.
Oft lassen wir uns einen Stollen vom Dresdner Weihnachtsmarkt mitbringen wenn Freunde und Kollegen nach Dresden fahren, aber dieses Jahr haben wir kein Glück. Bisher fährt keiner in das schöne Sachsenland. Also habe ich beschlossen, mich einmal selber an einem Stollenkonfekt zu versuchen. Typischerweise wird ein Weihnachtsstollen mit Hefe gebacken und hat eine längere Gehzeit. Darauf wollte ich bei meinem Rezept verzichten. Um dennoch einen weichen und luftigen Teig zu bekommen, habe ich mich hier für Quark und Backpulver entschieden. Auch hier geht der Teig schön auf und wird innen herrlich fluffig. Und mit den richtigen Gewürzen, in meinem Fall Mohn, habe ich einen perfekten Weihnachtsstollen.
Na gut, ein ganzer Weihnachtsstollen ist es nicht geworden, denn ích war in experimentier Laune. Statt einem Laib habe ich mich für Stollen Konfekt entschieden. Ich finde das wesentlicher süßer und handlicher. Außerdem habe ich noch einige kleine Weihnachtstüten für Freunde und Familie zu befüllen. Und so ein paar kleine Happen lassen sich einfach besser verpacken. Als Geschenkidee ist es auf jeden Fall eine prima Sache. Dann kann die Weihnachtszeit ja kommen.
- ZUTATEN FÜR CA: 25 STÜCK:
- 250g Magerquark
- 150g Zucker
- 1 Pk. Vanillezucker
- 2 Eier
- 8 EL Öl
- 4 EL Milch
- 1 TL Zimt
- 1 Pk. Backpulver
- 500g Mehl
- 1 PK. Backmohn, Fertigpaste gezuckert
- TOPPING:
- 50g Puderzucker
- 50g Butter
- Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Den Quark, Zucker, Vanillezucker, Eier und Öl miteinander verrühren.
- Mehl, Backpulver und Zimt miteinander vermischen und dann in die Quarkmasse geben und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig zu zwei lange Teigrollen kneten und dann kleine Scheiben abschneiden. Die Teigscheiben etwas flachdrücken.
- Nun mit einem Teelöffel eine kleine Portion vom Backmohn in die Mitte der Teiglinge streichen. Den Teig nun von den beiden Außenseiten zusammenklappen so das in der Mitte eine Furche entsteht. So mit allen Teiglingen verfahren. Das Stollenkonfekt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im Ofen bei 180° etwa 10 – 12 Minuten backen.
- Während des Backens die Butter schmelzen und den Puderzucker in eine Dose mit Deckel füllen.
- Wenn das Stollenkonfekt fertig gebacken ist aus dem Ofen nehmen und mit der flüssigen Butter einstreichen. Das könnt Ihr ruhig ein bis zweimal machen. Danach das Konfekt in die Dose mit dem Puderzucker geben und verschließen. Das Konfekt vorsichtig in der Dose schütteln so das alles mit dem Puderzucker bedeckt ist. Danach das Konfekt auf ein Kuchengitter legen und vollständig abkühlen lassen.
Das Konfekt hält sich ungefähr 4-5 Tage gekühlt. Für die Mohnmischung habe ich eine Packung fertig gezuckerte Mohnpaste genommen.Ich wünsche Euch einen schönen 2. Advent.
.