Luftig weiche Brötchen aus Restemehl wie Weizen, -Vollkorn und Ruchmehl in einer Auflaufform gebacken.

Mich hat ja schon lange die Leidenschaft für’s Brot backen gepackt. Doch immer wieder stehe ich vor der Problematik, zu viele offene Mehltüten zu haben. In meinem Schrank stapeln sich die verschiedenen Mehlsorten in kleinen Mengen.
Angefangen von Weizenmehl 550, 1050, T65 oder Ruchmehl bis zu Dinkelmehl. Nun dachte ich mir, ich erstelle ein Rezept, um die Reste sinnvoll zu verwerten.
In dem Fall habe ich alle Weizenmehle und einen Rest Ruchmehl zusammen vermischt. Und daraus ein großes Kissen mit vielen Brötchen gebacken.
Es sind richtig leckere, luftig leichte Weizenvollkornbrötchen entstanden. Ein noch besseres Resterezept hätte ich mir nicht wünschen können. Und auch wenn ich kein Brotprofi bin, denke ich doch dass es bei diesem Rezept nicht relevant ist wie die Anteile der Mehle letztlich verbacken werden. Wichtig ist, dass genügend Flüssigkeit hinzugefügt wird, denn Vollkornmehl benötigt mehr Wasser als Weizenmehl. Sollte Euch der Teig zu trocken vorkommen, dann gebt in kleinen Schlückchen weiteres Wasser hinzu. Es sollte aber nie mehr als 30ml sein.
Für mich ist dieses Rezept eine tolle Möglichkeit geworden, Mehlreste sinnvoll zu verwerten. Wie es funktioniert lest ihr hier.

BRÖTCHENKISSEN IM KASTEN
Zutaten
600g Weizenmehl ( 550,1050, Ruchmehl, Weizenvollkornmehl)
350ml Wasser
75g Joghurt, natur
12g Salz
2 EL Olivenöl
50g Butter
3g Hefe
5g aktives Backmalz
10g Honig
- 1 Eigelb
Anleitungen
Alle Zutaten 10 Minuten zu einem elastischen Teig verkneten.
Den Teig abgedeckt für 3 Stunden anspringen lassen.
Dabei den Teig nach der 1. und 2. Stunde dehnen und falten.
Nach 3 Stunden den Teig abgedeckt für 6 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 9 gleich große Teiglinge teilen zu je 115g.
Die Teiglinge straff zu einer Kugel formen und in 3er Reihen in eine rechteckige, gut gfettete Form legen.
Die Brötchen abgedeckt weitere 4 Stunden bis zur Vollgare gehen lassen.
Die Brötchen mit Eigelb einstreichen.
Backofen auf 200 Grad erhitzen.
Die Brötchen im Ofen bei 200° Grad für 35 Minuten Backen.
Nach 10 Minuten die Hitze auf 190°Grad reduzieren.
Nach dem Backen die Brötchen aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
